Skihelm Test
Auf Skihelmetest.de listen wir die Skihelm Testsieger der anerkannten und glaubwürdigen Testinstitute wie Stiftung Warentest oder ÖkoTest. Darüber hinaus halten wir für Sie nützliche Tipps zum Skihelmkauf bereit.
Direkt zu den Testergebnissen: Zur Testtabelle | Kaufratgeber
Die Skisaison 2025 hat begonnen. Doch bevor es auf die Piste geht, sollten Sie sich unbedingt einen sicheren Skihelm oder Snowboardhelm zulegen. Nicht nur der Skiunfall von Michael Schumacher hat gezeigt, wie wichtig ein Kopfschutz beim Skifahren ist – in Deutschland verunglücken jährlich etwa 40.000 Skifahrer. Ein Helm kann dabei Kopfverletzungen abmildern oder je nach Aufprallgeschwindigkeit sogar verhindern. Die Ergebnisse des Skihelm Test 2025 haben wir für Sie aufgelistet. Bei den getesteten Modellen handelt es sich um namhafte Hersteller wie Giro, Uvex, Head, Casco oder Atomic. Die Testsieger von Stiftung Warentest finden Sie in der nachfolgenden Tabelle zum Vergleich. Wenn Sie für Ihr Kind einen neuen Skihelm benötigen, schauen Sie in den Kinderskihelm Test.
Übersicht der Skihelm Testsieger von Stiftung Warentest – Vergleichstabelle
Quelle: Skihelme und Snowboardhelme: 10 Markenhelme im Test, test.de
Weitere gut bewertete Skihelm-Bestseller
- OPTIMALE ANPASSUNG - Unsere Skihelme verfügen über ein gepolstertes verstellbares Kinnband & ein stufenlos anpassbares Band am Hinterkopf - So passen sie sich präzise an jede Kopfform an
- INNOVATIVES DESIGN - Das atmungsaktive herausnehmbare & antibakterielle Innenfutter sowie durchdachte Belüftungssystem des Ski-Helms mit Skibrillen-Halterung sorgen für einen frischen Kopf
- LANGLEBIG & ROBUST - Der Helm mit Visier wird im speziellen In-Mould-Verfahren hergestellt - Das Ergebnis ist eine absolut stabile besonders schlagfeste und extrem leichte Helmstruktur
- SICHER & ZUVERLÄSSIG - Jeder Ski- & Snowboardhelm wird nach der europaweit gültigen Sicherheitsnorm CE: EN 1077: 2007_2016/425 hergestellt - Alles für Ihre Sicherheit
- BLACK CREVICE - Als österreichisches Unternehmen wissen wir worauf es in Puncto Winter- und Outdoor-Ausrüstung ankommt. Unsere Produkte vereinen optimalen Schutz mit höchstem Tragekomfort
- Hervorragende Passform und Schutz bei geringstem Gewicht.
- Er bietet Salomons EPS 4D-Technologie und leicht anpassbaren Komfort bei nur 370 g Gewicht. Damit ist er eine leichte und sichere Wahl für all deine Schneeabenteuer.
- Die MaxFit Construction um die Ohrenpads sorgt für sofort spürbaren Komfort und besseres Hören. Um die Passform zu regulieren, genügt ein Dreh am Custom Dial-Knopf.
- Das niedrige Profil, perfekte Skibrillenintegration und aktive Belüftung machen diesen Helm zur perfekten Ergänzung deiner Skiausrüstung, damit du dich auf den Pisten wohl fühlst und dabei auch gut aussiehst.
- Farben: Black; DE (EUR) Größe: L 5962
- Komplettes Helm- und Skibrillen-Set: Für alle, die Wintersport lieben, erfüllt das findway Snowboardhelm- und Skibrillen-Set alle Ihre Bedürfnisse auf einmal. Dieses Set ist speziell für Winterbegeisterte konzipiert und bietet effektiven Rundumschutz für Ihren Kopf. Es ist ein Muss für diejenigen, die die Aufregung des Skifahrens, Schlittschuhlaufens, Snowboardens und mehr lieben!
- Umfassender Schutz: Der Skihelm und die Skibrille sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und haben strenge Sicherheitszertifizierungen bestanden, um Ihnen herausragenden Schutz zu bieten. Ausgestattet mit stoßdämpfenden und durchstoßfesten Merkmalen, schützen diese Schneehelme und Skibrillen Ihren Kopf wirksam aus allen Winkeln und sorgen dafür, dass Sie sorgenfrei Abenteuer erleben können.
- Hervorragende Belüftung und Antibeschlag-Design: Die findway-Skihelme verfügen über 8 strategisch koordinierte Belüftungsöffnungen, um eine ausgezeichnete Luftzirkulation zu gewährleisten, während die sorgfältig gestalteten Skibrillen die Luftzirkulation innerhalb der Linse optimieren, um die Bildung von Beschlag zu reduzieren. Diese durchdacht konstruierten Belüftungsöffnungen widerstehen nicht nur kalten Winden, sondern garantieren auch ein klares und freies Sichtfeld.
- Bequem & Flexibel: Der Schneesport-Helm verfügt über abnehmbare Polster, abnehmbare Ohrabdeckungen und einen weichen Kinnriemen für Wärme und Komfort. Die Skibrille hat auch leicht verstellbare Riemen. Sie können die Passform für beide anpassen und somit ein angenehmes und superbequemes Erlebnis gewährleisten. Sie sind einfach verstellbar, anzuziehen und auszuziehen und leicht, um den Druck auf Ihren Kopf zu minimieren.
- Ihr Winterabenteuer-Begleiter: Dieses Skihelm-Set ist Ihr unverzichtbarer Begleiter, um an verschiedenen Wintersportarten teilzunehmen. Speziell für Skifahren und Snowboarden konzipiert, soll es Ihnen herausragenden Schutz und Komfort bieten, damit Sie problemlos Pisten bewältigen, das Eislaufen erkunden und Winteraktivitäten im Freien voll und ganz genießen können. Wenn Sie während der Nutzung Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Stylischer Kinder-Hartschalenhelm mit abnehmbaren, weichen Ohrenpolstern für zusätzlichen Komfort
- Modernes Design mit langlebiger, hochwertiger Matt-Lackierung für einen technischen Look
- Maximaler Komfort durch innovatives Belüftungssystem und integrierten Neck Warmer Plus für wohlige Wärme
- Robuste Hardshell-Konstruktion sorgt für eine widerstandsfähige und schlagfeste Außenschale
- Optimale Stoßdämpfung durch mikrostrukturierte Luftkammern für verbesserte Sicherheit
- Außen schlagfest und innen stoßabsorbierend durch die robuste Außenschale und EPS-Innenschale
- Exakte Anpassung an den eigenen Kopfumfang durch das verstellbare uvex IAS System
- Funktionale Kopfpolsterung für erhöhten Tragekomfort und Klimamanagement
- Verschließbares Belüftungssystem zur Klimaregulierung
- Nackenpolsterung für erhöhten Tragekomfort und verbessertem Abschluss zum Jackenkragen
- Komfort & Sicherheit: Ausgestattet mit verstärkter ABS-Schale und stoßabsorbierendem EPS-Kern, bietet Outdoormaster Skihelm Tragekomfort und sicheren Schutz bei Schneeaktivitäten im Freien
- Einstellbare Größe: Größeneinstellrad für eine perfekte Passform. Leicht zu waschende und herausnehmbare Ohrpolster und Fleece-Innenfutter
- Erstklassige Belüftung: Ausgestattet mit 14 individuellen Belüftungsöffnungen für eine optimale Belüftung für mehrere Stunden komfortables Skifahren
- Kompatibel mit Skibrillen: Outdoormaster Snowboardhelm passt für fast alle Skibrillen auf dem Markt
- Was Sie Bekommen - 1 x OutdoorMaster Skihelm, OutdoorMaster's freundlicher Kundenservice
- 【SICHER & LANGLEBIG】: Unser Skihelm ist die Kombination aus ABS-Außenschale und EPS-Innenschale, um den maximalen Schutz zu bieten. Das spritzgegossene ABS-Außenmaterial für lang anhaltende Haltbarkeit, es kann den Kopf vor Stößen und Stößen mit scharfen Gegenständen schützen; das schäumende EPS-Material ist das häufigste Helm-Polstermaterial, es kann die externen Auswirkungen auf den Kopf effektiv reduzieren, den Kopf vor direkten Auswirkungen schützen.
- 【PERFEKTE FIT】:Passform ist ein Schlüsselattribut, das entscheiden kann, ob Ihr Helm bequem ist und das Schutzniveau beeinflusst. Das Einstellrad kann jederzeit einfach und präzise eingestellt werden. Drehen Sie das Zifferblatt nach rechts zum Anziehen und nach links zum Lösen.
- 【BEST VENTING SYSTEM】:Der Skihelm mit verstellbaren Belüftungslöchern, um kühle und frische Luft in den Helm zu ziehen, während Hitze und abgestandene Luft nach außen gedrückt werden, damit Sie sich den ganzen Tag frisch fühlen, besser zum Skifahren.
- 【FUNKTIONSHELM】: Unser Skihelm ist leicht und voller Features. Mit warmem Futter innen und Ohrpolster hält dieser Snowboardhelm Ihren Kopf warm und bequem, das Futter innen und Ohrpolster sind abnehmbar und waschbar. Unser Skihelm für Erwachsene bietet Platz für verschiedene Skibrillen und Kopfformen für eine passfreie Passform für Männer, Frauen und Jugendliche.
- 【KUNDENSERVICE】:Alle Findway Skihelme erfüllen anerkannte Zertifizierungsstandards wie CE EN 1007. Um zu vermeiden, die falsche Größe zu wählen, lesen Sie bitte die Größentabelle vor dem Kauf.Wenn Sie irgendwelche Probleme mit Skihelmen haben, fühlen Sie sich bitte frei, uns zu kontaktieren und wir werden Ihnen die beste Lösung bieten.
- DIE KOMBI MACHTS - Unser Helm mit integrierter Skibrille kombiniert zwei wesentliche Bestandteile Deiner Ski-Ausrüstung & garantiert dadurch Spaß beim Skifahren.
- SICHERER WINTERSPAß - Die einzigartige Holo Core-Konstruktion der Skihelme bietet mehr Sicherheit - bis zu 30% mehr Schutz bei Aufprällen als die Sicherheitsnorm.
- STEREO SCHEIBENTECHNOLOGIE - Die 9-Schichten-Verspiegelung der Brille sorgt für erstklassigen Blendschutz & klare Sicht. Hierfür ist das Visier um bis zu 8mm anpassbar.
- INNOVATIVE DETAILS - Unsere Skihelme haben mit dem Active Aircon unser fortschrittlichstes Belüftungssystem & durch den Live Fit unserer Helme ist der Tragekomfort herausragend.
- ATOMIC - Als Familienunternehmen stehen für uns Nachhaltigkeit & Innovation im Mittelpunkt. In unserem Sortiment findest Du Alles für das perfekte Ski-Erlebnis. #WeareSkiing
- Natürlicher Komfort durch nachhaltige Lavalan-Schafwolle: Die weiche, waschbare Polsterung aus europäischer Wolle sorgt für optimale Isolation, Temperaturregulierung und ein angenehmes Tragegefühl, Dank des natürlichen Feuchtigkeitsmanagements und der selbstreinigenden Eigenschaften der Wollfasern bleibt der Helm stets hygienisch und geruchsfrei
- Nachhaltigkeit und Tierschutz vereint: Für die Lavalan-Polsterung wird ausschließlich europäische Wolle verwendet, die durch kurze Transportwege und artgerechte Tierhaltung umweltfreundlich und verantwortungsbewusst gewonnen wird
- Individuell anpassbares Belüftungssystem: Einstellbare Luftöffnungen sorgen für ein stets perfektes Kopfklima, egal ob bei Hitze oder Kälte
- Robuste Außenschale: Die 3-Shell-Construction bietet außergewöhnliche Stabilität und Langlebigkeit
- Leicht und komfortabel: Durch die In-Mold-Fertigungstechnologie bleibt der Helm leicht, ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Schutz
- 🏂【Hervorragender Schutz】Der Skihelm besteht aus einer robusten und langlebigen Polycarbonat verstärkten ABS-Schale, und die stoßdämpfende EPS-Schaum-Innenschale bildet eine feste Kombination, die hilft, den Aufprall zu absorbieren, den Kopf vor scharfen Gegenständen und Stößen zu schützen und Ihnen den besten Sicherheitsschutz beim Skifahren bietet.
- 🏂【Professionelle Skibrille】Die Schneebrille, die zum Schneehelm-Set passt, verfügt über ein High-Tech sphärisches Linsendesign, das Ihnen eine bessere und breitere 360-Grad-Sicht und eine ungehinderte Pistenlandschaft bietet. Langlebigere Anti-Beschlag-Leistung, Kratzfestigkeit, UV-Schutz, reduzierter Schwindel und verbesserte visuelle Auflösung.
- 🏂【Flexibel und komfortabel】Das neueste Design des RIOROO Skihelms verfügt über zwölf Belüftungsöffnungen vorne, hinten und oben, die heiße Luft schnell vertreiben, Schwitzen reduzieren und auch bei intensivem Training für ein kühles Gefühl sorgen. Unter ihnen können die ersten sechs Lüftungsöffnungen jederzeit über Steuerschalter eingestellt werden.
- 🏂【Bequem zu tragen】Dieser leichte Skihelm ist mit verstellbaren Riemen und Knöpfen ausgestattet, um den Helm sicher an Ort und Stelle zu befestigen. Der Skihelm hat ein isoliertes Innenfutter, das den gesamten Kopf bei Wind und Schnee warm hält und zur Reinigung zerlegt werden kann. Behalten Sie eine bequeme Passform und Wärme.
- 🏂【Geeignet für alle Schneesportarten】Es kann bei verschiedenen Outdoor-Aktivitäten wie Skifahren, Skateboarden, Radfahren, Motorradfahren, Rollschuhlaufen und Eislaufen getragen werden. Um die falsche Größe zu vermeiden, lesen Sie bitte die Größentabelle vor dem Kauf. Wenn Sie Probleme mit Ihrem Skihelm haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und wir werden Ihnen die beste Lösung bieten.
Die besten Helme im Detail
Der Testsieger – Casco SP-6 Airwolf
Der zweite Testsieger – Uvex p1us
Perfekt für Brillenträger – Giro Nine Mips
Unauffällig im Design – Atomic Savor LF
Guter Helm mit spezieller Passform – Head Varius
Testverlierer – Diese Helme fielen durch!
Im Skihelm Test der Stiftung Warentest erhielt ein Helm nur das Urteil “Ausreichend”. Ein weitere Skihelm fiel aufgrund von Schadstoffbelastungen im Kinnriemen komplett durch (“Mangelhaft”)
Salomon Ranger2 – guter Helm, erfüllt aber nicht die EN 1077A
POC Fornix – Krebserregende Stoffe im Kinnpolster
Der Fornix aus dem Hause POC fiel komplett durch (Testurteil: “Mangelhaft”). Im Kinnriemen und Polster stellten die Tester hohe Mengen an krebserregenden Stoffen fest.
Update: Laut Hersteller wurden bei Bekanntgabe der Testergebnisse sofort alle betroffenen Helme vom Markt genommen. Die Materialien sowie das Kinnpolster wurde komplett überarbeitet
Skihelm Test von Ökotest
Auch Ökotest hat im Jahre 2015 10 unterschiedliche Produkte unter die Lupe genommen. Da die Hersteller jedes Jahr neue Modelle auf den Markt bringen, können diese teilweise bereits veraltet sein. Das heißt aber natürlich nicht, dass diese Helme schlecht sind.
Diese Skihelme sind “Gut”
Skihelm Kaufberatung – darauf müssen Sie achten!
- Der Ski- oder Snowboardhelm sollte unbedingt die CE EN 1077 A/B Norm erfüllen (alle Modelle in der obigen Vergleichstabelle erfüllen diese Norm). Mehr zur CE EN 1077 erfahren Sie hier.
- Der Helm muss fest, darf aber nicht zu eng sitzen. Bei geschlossenen Kinnriemen darf sich der Helm bei Druck auf die Stirnseite der Helmschale nicht nach hinten bewegen lassen oder wackeln. Ebenfalls sollte der Helm auch bei unverschlossenem Kinnriemen bei plötzlichen Bewegungen nicht verrutschen.
- Nicht jede Skibrille passt zu jedem Helm. Die Skibrille sollte unbedingt passend zum Helm gekauft werden. In der obigen Tabelle haben wir Ihnen zum Skihelm passende Brillen mit aufgeführt. Wenn Sie die Skibrille nicht online, sondern im Laden kaufen wollen, nehmen Sie am besten den Skihelm mit
- Achten Sie auf einen austauschbare Innenausstattung. Durch das Schwitzen kann diese nach mehrmaliger Benutzung unansehnlich werden. Ist sie herausnehmbar lässt sich diese einfacher reinigen oder austauschen.
- Achten Sie auch auf das Produktionsdatum des Skihelmes. Dies sollte nicht allzu lange in der Vergangenheit liegen. Der TÜV Süd empfiehlt den Skihelm aus Sicherheitsgründen maximal 5 Jahre zu nutzen. Liegt das Datum beim Kauf schon sehr weit in der Vergangenheit, können Sie den Helm weniger lang tragen. Lesen Sie dazu auch unseren Ratgeber Wann den Skihelm austauschen?
- Bei der Anprobe des Helms sollten Sie darauf achten, dass sich der Verschluss auch mit Handschuhen leicht Öffnen und Schließen lässt.
- Achten Sie auf eine gute Belüftungs-bzw. Wärmefunktion. Damit kühlt der Helm an warmen Tagen und wärmt, wenn es wieder kälter wird. Ein klarer Vorteil im Vergleich zur Skimütze unter der Fahrer bei starker Sonne und körperlicher Betätigung schnell schwitzt.
Schützt ein Skihelm beim Unfall überhaupt?
Leider haben viele Vorfälle in der Vergangenheit gezeigt, dass auch mit Skihelm schwere Kopfverletzungen auftreten können. Hierbei handelt es sich aber meist um sehr schwere Unfälle. Bei mittleren bis kleinen Unfällen kann ein Skihelm dennoch das Verletzungsrisiko deutlich minimieren.
Die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (SUVA) hat Skihelm Tests durchgeführt, bei denen Skifahrer-Dummys bei 50 km/h mit dem Kopf gegen einen anderen stehenden Dummy prallten. Dabei wurde der Kopf mit dem 93-fachen des Körpergewichtes belastet. Kritiker führen an, dass bei dieser Wucht ein Skihelm nahezu wirkungslos ist. Doch die meisten Verletzungen beim Skifahren sind “Bagatellverletzungen”. Und die lassen sich mit einem Kopfschutz meist verhindern. Tests haben gezeigt, dass Kopfstöße bei geringen Geschwindigkeiten, die ohne Helm zu Gehirnerschütterungen führen würden, mit Helm kaum ernsthafte Verletzungen nach sich ziehen. Es sind also gerade die kleineren Unfälle, bei denen Skihelme wahre Wunder bewirken. Neben dem Aufprallschutz verhindert ein Skihelm auch effektiv Schnittwunden, die bspw. durch herabhängende Äste entstehen können.
Gibt es eine Skihelmpflicht in Deutschland?
Nein, bisher gibt es in Deutschland für Skifahrer keine Helmpflicht. Auch in der Schweiz und in Frankreich gibt es keine Skihelmpflicht. In Österreich und Italien hingegen schon. Unabhängig davon, ob eine Skihelmpflicht an Ihrem Urlaubsort existiert, raten wir dringend dazu immer einen Helm zu tragen, wenn Sie auf der Skipiste unterwegs sind.
Wer ohne Ski- oder Snowboardhelm fährt, trägt bei einem Unfall eine Teilschuld!
Wenn eine andere Person einen Unfall verschuldet und Sie dabei verletzt werden, können Sie Schadensersatz einfordern. Wenn Sie beim Unfall allerdings keinen Skihelm trugen, so müssen Sie unter Umständen die Hälfte der Behandlungskosten selbst tragen. Zumindest dann, wenn ein Helm die Verletzungen gemindert hätte. So hat es das Oberlandesgericht München in einem Urteil beschlossen (vgl. OLG München, Az.: 8 U 3652-11).
Was bedeutet die Prüfnorm CE EN 1077?
Die europäische Norm CE EN 1077 legt für Ski- und Snowboardhelme bestimmte Sicherheitskriterien fest, die den Belastungsstandard eines durchschnittlichen Fahrers entsprechen. Nach dieser Norm zertifizierte Helme werden unter anderem zwei wichtigen Sicherheitsprüfungen unterzogen:
- Stoßdämpfungsprüfung: Mittels eines Prüfkopfes wird der Skihelm auf Stoßdämpfung untersucht. Dabei werden die wirkenden Kräfte an verschiedenen Aufprallpunkten (frontal, seitlich, hinten) gemessen
- Durchstichfestigkeit bzw. Durchdringungsprüfung: Es muss sichergestellt werden, dass spitze Gegenstände – z.B. ein Skistock – den Helm nicht durchdringen können.
Kaufen Sie unbedingt nur Skihelme mit der Norm CE EN 1077. Alle Modelle in der obigen Vergleichstabelle erfüllen diese Norm. Generell werden 2 verschiedene Klassen bei Helmen unterschieden.
Welchen Unterschied gibt es zwischen Klasse A und Klasse B Helmen?
- Klasse A Helme: Schläfen- und Ohrenbereich müssen bei dieser Variante von der Helmschale (Vollschalenhelm) bedeckt sein. Zudem müssen Klasse A Helme eine höhere Durchdringungsfestigkeit (Schutz gegen spitze Gegenstände) erfüllen. Kleinere Öffnungen zur Belüftung und zum Hören sind jedoch erlaubt. Klasse A Helme eignen sich daher für Rennläufer und Freeride.
- Klasse B Helme: Diese Helme kommen nicht ganz an das Schutzniveau der Klasse A Helme heran. Daher sind sie aber auch meist komfortabler zu tragen. Sie eignen sich für alle Hobbyskifahrer. Erkennen können Sie diese Helme an einer kleineren Helmschale (Halbschalenhelm), welche nicht die Ohren komplett mit einschließt. Durch diese Bauform ist die Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen deutlich besser als bei Klasse A Helmen.
Wie unterscheiden sich In-Mold, Hardshell und Hybrid Helme?
In-Mold – Helme für gemäßigte Skiläufer und Hobbyskiläufer
Bei der Produktion wird eine schlagfeste Außenschicht (Polycarbonat) mit einer Innenschale (expandiertes Polysterol (EPS)) unter Druck und Hitze miteinander verschmolzen. Dadurch entsteht eine nahezu untrennbare Verbindung. Die Außenschale wird dabei sehr dünn gehalten. Damit können einige Gramm Gewicht eingespart werden. Durch dieses Produktionsverfahren sind sie dadurch im Schnitt ca. 50g leichter als Hardshell Helme. Die Helmschalen verfügen meist über große Belüftungsöffnungen und eine sehr gute Belüftung.
Hardshell – für ambitionierte Skiläufer, Rennläufer und Geländeabfahrten
Die Helme bestehen aus einer harten Außenschale, welche mit der Innenschale aus EPS verklebt werden. Durch dieses Produktionsverfahren und einer etwas dickeren Außenschale sind die Helme etwas unanfälliger gegen punktuelle Belastungen und gelten daher als langlebiger im Vergleich zu In-Mold Helmen. Zugleich sind sie aber auch ca. 50g schwerer als vergleichbare In-Mold Helme.
Hybride Skihleme – die Alleskönner?
Die hybriden Skihelme vereinen die Vorteile beider zuvor genannten Varianten . Die obere Teil besteht dabei aus aus einer Hardshell-Außenschale, welche eine hohe Schlagfestigkeit sicherstellt. Der untere Teil besteht aus einem leichten EPS-Schaum. Damit werden Kräfte bei einem Schlag optimal verteilt. Hybride Skihelme eignen sich daher insbesodere für Freerider abseits präparierter Pisten.
Wie wird die richtige Skihelmgröße ermittelt?
Die Passform des Skihelmes ist enorm wichtig. Der Skihelm darf nicht zu eng sein und drücken, da das Tragen dann schnell unangenehm wird. Ebenfalls darf der Helm nicht zu locker sitzen. Im Falle eines Sturzes würde dieser verrutschen, sodass die Schutzwirkung nicht mehr vollständig gegeben ist. Sie haben die richtige Größe gefunden, wenn der Helm auch mit geöffnetem Kinngurt nicht verrutscht. Überprüfen können Sie das, indem Sie mit geöffnetem Kinngurt den Kopf nach unten halten. Ebenfalls sollte der Helm so straff sitzen, dass der Helm beim Kopfschütteln oder Nicken nicht vom Kopf rutscht.
So finden Sie Ihre Skihelmgröße in wenigen Schritten heraus
- Legen Sie ein Maßband um Ihren Hinterkopf (breiteste Stelle)
- Führen Sie das Maßband etwas 1cm über den Augenbrauen zusammen
- Das Messergebnis lässt sich am einfachsten von einer zweiten Person ablesen
- Die ermittelte cm-Angabe (zb. 57cm) entspricht genau Ihrer Helmgröße (z.B. 54-58cm)
- TIPP: Liegt die ermittelte Größe genau im Grenzbereich, sollten Sie immer das größere Modell wählen.
Beispiel:
Ihr gemessener Kopfumfang beträgt 58cm. Wenn ein Skihelm nun in Größe 56 – 58 und 58 -60 angeboten wird, wählen den größeren Skihelm (58 – 60). Zur detaillierten Anleitung und Skihelm Größentabelle.
Welche Skibrille ist für meinen Helm geeignet?
Natürlich muss auch die Skibrille zum Skihelm passen. Nur dann ist gewährleistet, dass die Brille nicht ständig verrutscht und auch ihren Dienst nach Vorschrift verrichtet, nämlich die Augen vor Witterungseinflüssen wie Schnee, Wind und Sonne zu schützen. Für die Skihelm Testsieger aus unserer Vergleichstabelle haben wir die passenden Skibrillen mit angegeben. Wir empfehlen, diese gleich mitzukaufen. Denn nicht jede Skibrille passt zu jedem Ski- oder Snowboardhelm. Die Hersteller setzen meist auf unterschiedliche Halterungen und Mechanismen. Beispielsweise setzt der Hersteller Casco auf eine Magnetbefestigung (Magnet Link).
Wann sollte ein Skihelm ausgetauscht werden?
Nach einem Sturz sollte der Skihelm sofort ausgetauscht werden!
Nach einem Sturz sollte der Skihelm immer sofort ausgetauscht werden. Auch wenn Skihelme äußerlich keine Beschädigungen aufweisen, können schon kleinste Haarrisse Ihre Sicherheit gefährden. Aus diesem Grund sollten Sie auch keine gebrauchten Skihelme kaufen. Hier können Sie nie ganz sicher sein, ob der Helm beim Vorbesitzer bereits beschädigt wurde.
Älter als 5 Jahre? Lieber tauschen!
Der TÜV Süd rät den Skihelm nach maximal 5 Jahren auszutauschen. Ausschlaggebend ist hier das Produktionsdatum im Inneren des Helmes. Der Hersteller UVEX gibt für seine Helme eine maximale Nutzungsdauer von 8 Jahren an. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier: Wann muss der Skihelm gewechselt werden.
Gibt es auch einen speziellen Snowboardhelm Test?
Nein. Die obige Vergleichstabelle zeigt, dass alle getesteten Skihelme auch als Snowboardhelm getragen werden können. Wenn Sie einen Snowboardhelm Testsieger suchen, können Sie einen aus diesem Test nehmen.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-24 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API