Skisport ist ein Wintersport. Doch was tun mit der ganzen Ausrüstung im Sommer? In diesem Artikel findest du hilfreiche Tipps, wie du deine Skiausrüstung übersommern kannst, damit sie zur nächsten Saison weiterhin top in Schuss bleibt.
Das Wichtigste in Kürze
- Skier sollten den Sommer über an einem dunklen, trockenen Ort gelagert werden (bspw. Keller oder Dachboden)
- Vor der Lagerung muss die Ausrüstung gründlich gereinigt und gepflegt werden
- Wenn du nur selten Ski fährst und sich der Aufwand der Übersommerung nicht lohnt, kannst du Skier und Skiausrüstung auch leihen
Skiausrüstung sommerfest machen – so geht’s
Wer jedes Jahr in den Skiurlaub fährt, muss auch jedes Jahr die Ausrüstung übersommern – es sei denn, er reist in Alljahres-Skigebiete, die auch im Sommer schneesicher sind.
Lagere die Skiausrüstung an einem trockenen, dunklen Ort, wie beispielsweise einem Keller oder Dachboden. Gartenhäuser oder Garagen sind kein guter Lagerungsort, da es dort starke Temperaturschwankungen gibt. Dabei kann Kondenswasser entstehen, wodurch das Material rostet.
Die Reinigung der Skiausrüstung ist die perfekte Gelegenheit zu überprüfen, ob alles noch heil ist. Was nicht mehr heil ist, bietet keine Sicherheit mehr. Das gilt vor allem für den Skihelm. Aber keine Sorge, denn außerhalb der Saison sind eh die besten Schnäppchen zu ergattern. Du kannst dir also gleich neue Ausrüstung anschaffen.
Die Skier
Bevor du die Skier den Sommer über einlagerst, musst du sie von grobem Schmutz befreien und vollständig trocknen lassen. Ziehe die Kanten mit einem Kantenschleifer ab, um die Skier vor Flugrost zu schützen. Dann solltest du auch den Belag aufarbeiten und die Lauffläche heiß wachsen. Für eine professionelle Bearbeitung kannst du deine Skier vor der Sommerpause auch im Fachhandel auffrischen lassen.
Ziehe die Skibremsen mit den Spanngummis vor der Lagerung an, damit die Vorspannung sich nicht langsam löst.
Skihelm
Über die Reinigung von Skihelmen findest du hier einen ausführlichen Artikel mit Schritt-für-Schritt-Anleitung. Sofern das Modell es zulässt, nimm das Polster aus dem Helm heraus, um es zu waschen, und denke auch daran, die Skibrille, das Visier und die Helmschale zu reinigen.
Skibindung
Auch die Skibindung musst du vor der Lagerung reinigen. Wasche sie mit Wasser, um groben Schmutz zu entfernen. Wenn du möchtest, kannst du ein Spezialspray verwenden, um die Mechanik einzusprühen, damit sie länger funktionstüchtig bleibt.
Skischuhe
Wer schon mal Schimmel in seinen Skischuhen vor Saisonbeginn aufgefunden hat, ist wohl besonders vorsichtig bei der Reinigung. Damit dir diese Erfahrung erspart bleibt, solltest du von Anfang an gut darauf achten, dass du die Schuhe nur komplett sauber und trocken einlagerst. Entferne den Innenschuh vom Außenschuh und lass ihn ein paar Tage trocknen. Danach kannst du den Innenschuh wieder in dem Außenschuh einfügen und die Schnalle schließen, damit er seine Form nicht verliert.
Skikleidung
Deine Skiklamotten kannst du im Sommer einfach in die Waschmaschine geben. Verwende keinen Weichspüler, da dieser die Poren der Kleidung verstopft.
Fertig!
Mit den obigen Vorbereitungen sollte deine Skiausrüstung den Sommer problemlos überstehen. Überprüfe dennoch am Anfang der nächsten Saison, ob alles noch funktionstüchtig ist. Denn sichere Ausrüstung ist eines der wichtigsten Kriterien für Sicherheit beim Skifahren.